Altenriet bewegt
  • Home
  • Wir
    • Verein
    • Mitglieder
    • Rückblicke
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • Downloads
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Bankeinzugsermächtigung
    • Download Vorträge
  • Kontakt
    • Ihre Anregungen
    • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Wir
    • Verein
    • Mitglieder
    • Rückblicke
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • Downloads
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Bankeinzugsermächtigung
    • Download Vorträge
  • Kontakt
    • Ihre Anregungen
    • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie : Presseberichte

HomeBlogArchiv nach Kategorie: "Presseberichte"
LinkMichel_Schwäbischer_Abend_Altenriet

Schwäbischer Abend mit LinkMichl, Samstag 14. Oktober 2023

by sonnenfrohon 12 September 2023in Blog, Presseberichte, Rückblicke No comment

 

LinkMichel_Schwäbischer_Abend_Altenriet

Schwäbischer Abend

mit LinkMichel dem preisgekrönten Kabarettist und Comedian. Samstag 14. Oktober 2023, 20:30 Uhr Programmbeginn

Ein schwäbischer Genuss für Ohren … 

LinkMichel zeigt uns eine humorvolle Reise durch sämtliche Skurrilitäten des alltäglichen Lebens. 

… und Gaumen:

Der TSV Altenriet verwöhnt Sie mit schwäbischen Linsen/Saiten & Spätzle, Wurstsalat und Maultaschen.

Bewirtung ab 18:00, ab 19:30 Eintritt 15 €, Altenriet Sporthalle Vorverkauf “Lädle” Altenriet, Avia Tankstelle Neckartenzlingen

Eine Aktion von: TSV Altenriet und altenriet bewegt – Gemeinschaft der Selbstständigen e. V.

Continue Reading
Anzeige Adventsfeuer 2019

Altenrieter Adventsfeuer am 2. und 3. Advent 2019

by Heidrun Doldeon 4 Dezember 2019in Presseberichte No comment

„altenriet bewegt“ lädt ein!

Unser kleiner Verein stellt auch 2019 wieder zwei stimmungsvolle öffentliche Advents-Veranstaltungen auf die Beine.
Das erste Adventsfeuer findet am 8. Dezember 2019 von 17.00 bis 20.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Altenriet statt.

Freuen Sie sich mit uns auf ein buntes Weihnachtsprogramm! Hier die Teilnehmer des ersten Advensfeuers:

  • Nikolaus und Gefolge
  • Kinder der Altenrieter Grundschule
  • Kinder der Altenrieter Schulwerkstatt
  • Show eines Seifenblasen-Künstlers
  • Besonderes Nikolauslied von Handpuppe Lilly
  • Livemusik von Charly und Heidrun
  • Vielleicht gibt es noch einen weiteren, zauberhaften Programmpunkt – mehr verraten wir dazu aber noch nicht!

Die Veranstaltung findet wieder bei offenem Lagerfeuer im Eisenkäfig und wundervoll romantischer Kulisse statt.

Wie immer gibt es Advents-Köstlichkeiten aus dem Ort mit dem beliebten Feuertopf-Schwarzbiergulasch im Roggenlaible, saftige Rote vom Grill, Ofenkartoffeln mit Sour Cream vom Lagerfeuer für die Vegetarier und für die Naschkatzen süße Crêpes… hmmm!!!

Abgerundet wird das kulinarische Angebot beispielsweise wieder mit Spezialitäten der Altenrieter Schnapsbrennerei Armbruster und weiteren Heiß- und Kaltgetränken mit und ohne „Sprit“.

Im Sinne des Umweltschutzes…

… regen wir Sie dazu an, für Kinderpunsch, Glühwein, Glühmost usw. eine eigene Tasse zu unserem Fest mitzubringen. Wir sind schon sehr gespannt darauf, wie gut so eine Idee funktioniert!

Treffpunkt für Kinder und Eltern

Wir treffen uns am kommenden Sonntag, den 8. Dezember im Hof der Brennerei Armbruster, um in einem stimmungsvollen Fackelzug um 17 Uhr zusammen mit Nikolaus und Gefolge auf den Rathausplatz zu gehen.
Damit wird das Licht zum ersten Adventsfeuer 2019 gebracht und die Veranstaltung eröffnet.

Continue Reading
Plakat_1.Mai

Maibaumkraxeln am 18. Mai 2019 – Unser diesjähriges Programm

by Heidrun Doldeon 23 April 2019in Presseberichte, Rückblicke No comment

Unser Maibaumkraxeln am 18. Mai ab 14 Uhr! Endlich geht’s ab! 😉 Petrus wird uns zu diesem Termin bestes Wetter garantieren. Tolle Stimmung, lustiges Kinderprogramm mit Clown Doldi und den Höllbachhexen (auch für Erwachsene eine Herausforderung!), leckere Hausmannskost und zünftige Musik rund um den Rathausplatz. Kraxeln in allen Disziplinen, „Panoramaklettern“ mit Unterstützung und vieles mehr.

 

 

Continue Reading
Adventsfeuer_WEB_2018

Adventsfeuer 2018 – die zweite Veranstaltung jetzt am Sonntag!

by sonnenfrohon 16 November 2018in Presseberichte No comment

Auf geht’s zum zweiten Adventsfeuer am kommenden Sonntag, 3. Advent! Neue Highlights für Kehle, Gaumen und Auge erwarten Sie. Z. B. „Anja Fire Artist“ begeistert mit ihrer brillanten Feuershow.

Liebe Besucher aus nah und fern, liebe Bürger von Altenriet und den Nachbargemeinden: Hier lesen Sie das Programm vom 3. Advent. Wie immer findet dieses vorweihnachtliche Fest auf dem Rathausplatz in Altenriet statt, von 17 Uhr bis 20 Uhr. Wieder einmal haben wir Ihnen Festliches aufbereitet, ebenso einige Überraschungen für das Auge oder den Gaumen. Auf großen Wunsch hin wurde auch die „Original Altenrieter Weihnachtsbrezel“ wieder neu gebacken und kann erworben werden. Diesmal in verbesserter Rezeptur von der Bäckerei Birgel. Ob für Groß oder für Klein, es wird stimmungsvoll, kommen Sie rein. Es grüßt von Haus zu Haus, der Festausschuss.

Continue Reading
Neugebauer2

Vortrag: “Kinder haften für ihre Eltern”

by sonnenfrohon 21 September 2017in Presseberichte No comment

Vortrag von Herrn Rechtsanwalt Günther R. Neugebauer

Kinder sind ihren Eltern gegenüber im Alter unterhaltspflichtig. Ihren Lebensstandard und ihre Zukunftspläne brauchen sie dafür aber nicht aufzugeben – wenn sie richtig planen.

In einem Urteil haben die Richter des Bundesgerichtshofs (BGH) geurteilt: Kinder bleiben ihren Eltern gegenüber unterhaltspflichtig – nur bei schweren Verfehlungen der Eltern erlischt die Unterhaltspflicht. Ein ziemlicher Ausnahmefall – die Mehrheit der Menschen wird sich der Unterhaltsforderung nicht grundsätzlich entziehen können.

Die Lebenserwartung der Menschen in der Bundesrepublik Deutschland waren noch vor gut 50 Jahren durchschnittlich bei 70 Jahren, inzwischen ist das Durchschnittalter über 80 Jahre geworden.

Die Pflegeversicherung deckt jetzt bereits nur einen kleinen Teil der nötigen Kosten ab. Und mit der zunehmenden Zahl pflegebedürftiger und dementer alter Menschen steigt die Zahl der Kinder, die Unterhalt zahlen müssen.

Es sind meist die Sozialämter, die mit einer solchen Forderung auf die erwachsenen Kinder zukommen. Dass die Eltern selbst Unterhalt fordern, kommt fast ausschließlich bei Eltern mit gerichtlich bestelltem Betreuer vor. Auch die Fälle dürften sich mit der Zeit häufen. Und Streit ist absehbar. Denn wenn ihnen die Unterhaltsforderungen ins Haus flattern, haben die Kinder oft eigene Kinder zu versorgen und müssen sich selbst für das Alter absichern.

Private Kosten nachweisen

Doch eine verbreitete Angst erwachsener Kinder ist unbegründet: Dass ihnen selbst nicht genug bleibt, wenn sie Unterhalt zahlen sollen. Ihren Lebensstandard und auch Zukunftspläne braucht eine Unterhaltsforderung für die eigenen Eltern nicht über den Haufen zu werfen. Um sich davor zu schützen, müssen erwachsene Kinder allerdings ein wenig planen und auch private Kosten nachweisen können.

Die Berechnung der für ein unterhaltspflichtiges Kind zulässigen finanziellen Belastung ist grundsätzlich so einfach wie beängstigend: Das Amt ermittelt, wie viel Unterhalt an eigene Kinder das unterhaltspflichtige Kind laut der nach Einkommen gestaffelten Düsseldorfer Tabelle zahlen muss.

Vom Rest lässt das Amt dem unterhaltspflichtigen Kind 1600 € Selbstbehalt, erklärt Rechtsanwalt Günther R. Neugebauer von der Kanzlei Neugebauer & Coll. und von allem, was darüber hinaus geht, kann das Amt die Hälfte für den Elternunterhalt anfordern.

Komplizierter – dafür erfreulich – wird es bei der Frage, welche Kosten zusätzlich das Einkommen bei der Berechnung mindern und es so dem Zugriff des Amts entziehen.

Während für den Unterhalt der eigenen Kinder vereinfacht gesagt der Grundsatz des Bundesgerichtshofs gilt, dass Eltern im Extremfall das letzte Hemd mit ihnen teilen müssen bevor das Sozialamt für den Unterhalt einspringen muss, hat der Bundesgerichtshof dieser Einschätzung beim Unterhalt für die eigenen Eltern vor nicht allzu langer Zeit einige Riegel vorgeschoben.

Der Lebensstandard muss den Kindern erhalten bleiben

Der bisher gewohnte Lebensstandard und die eigene Altersvorsorge müssen den unterhaltspflichtigen Kindern erhalten bleiben“, sagt Rechtsanwalt Neugebauer.

„Alles, was sich im eigenen Leben als gewohnheitsmäßiger Lebensstandard herauskristallisiert hat, können unterhaltspflichtige Kinder einkommensmindernd ansetzen. Allerdings müssen sie ihn zuvor nachweisen. Das ist meist das größere Problem.

Die unterhaltspflichtigen Kindern mit eigener Immobilie die oftmals größte Angst nehmen dürfte: Die selbst genutzte Immobilie müssen die Sozialämter seither bei der Berechnung der Unterhaltspflicht außen vor lassen. Angemessene selbst genutzte Immobilien dienen der eigenen Altersvorsorge zahlungspflichtiger Kinder.

Einschränkung: Die Ämter dürfen für das Wohnen im eigenen Haus einen geldwerten Vorteil ansetzen, der wie zusätzliches Einkommen zählt. Dem können die Kinder aber im Gegenzug Kreditverpflichtungen, Grundsteuer und Gebäudeversicherung einkommensmindernd entgegensetzen. Es braucht sich niemand zu sorgen, dass er aus seinem Haus raus muss oder nicht mehr in Urlaub fahren kann.

Wer kein Wohneigentum besitzt, sondern zur Miete wohnt, dem müssen die Sozialämter die vollen Kosten für die Warmmiete einkommensmindernd durchgehen lassen – auch wenn die über den etwa bei der Bewilligung von Sozialleistungen sonst üblichen Sätzen liegen. Wer allerdings beispielsweise ein Ferienhaus besitzt, den kann das Amt durchaus zwingen, es zu vermieten, um Geld für den Unterhalt der Eltern lockerzumachen.

Für die sonstige Altersvorsorge dürfen unterhaltspflichtige Kinder 20 Prozent vom Bruttoeinkommen behalten sowie weitere fünf Prozent für zusätzliche Altersvorsorgeausgaben.

Diese Kosten müssen die Kinder natürlich nachweisen, erklärt Neugebauer. Aber auch darüber hinaus brauchen unterhaltspflichtige Kinder wenige Einschränkungen hinzunehmen. Selbst den regelmäßigen Fernurlaub mehrmals im Jahr, teure Hobbys oder auch kostspieligen Musikunterricht für die Kinder darf das Amt nicht einfach streichen.

Die für diese Ausgaben nötigen Mittel muss es den unterhaltspflichtigen Kindern ebenfalls lassen. Das Problem ist nur: Die müssen dem Amt diese Kosten dann schon nachweisen. Sonst können sie nicht belegen, dass sie Standard sind. Das sei oft ein Problem, warnt Neugebauer. Daher rät er, sich frühzeitig mit dem Thema Pflege der Eltern zu befassen und die Kosten der eigenen Lebensführung gegebenenfalls frühzeitig zu dokumentieren.

Verschärft gilt dies noch für bloße Zukunftspläne. Auch diese muss ein unterhaltspflichtiges Kind nicht aufgeben – seien es Rücklagen für eine spätere Dachreparatur am Eigenheim oder das Ersparte für einen selbst finanzierten vorgezogenen Ruhestand. Doch sie sind den Ämtern gegenüber noch schwieriger zu verteidigen als Lebenshaltungskosten der Vergangenheit, weil ja naturgemäß noch keine Kosten angefallen sind.

Vorausschauend planen

Wem seine Pläne wichtig sind, der sollte vorausschauend planen. „Wir hatten mal einen Unternehmer, der mit 55 in den Ruhestand gehen wollte und mit 52 in die Beratung kam, weil sich abzeichnete, dass das Vermögen der Eltern für deren Pflege nicht reichen würde“, berichtet Neugebauer.

„Der Mann hatte sich seine Deckungslücke ausrechnen lassen, die durch den vorgezogenen Ruhestand entsteht und dafür Bar-Rücklagen gebildet. Es ging ihm nun darum, diese bereits seit Jahren bestehende Absicht dem Amt später nachzuweisen. Hierfür empfiehlt sich allerdings anwaltliche Hilfe zu nutzen.

Die Kosten für einen Anwalt können sich also lohnen. Denn Anwälte müssen im Gegensatz zu den ebenfalls zur Auskunft verpflichteten Sachbearbeitern immer die aktuelle Rechtslage kennen. Und die ist meist verbraucherfreundlich.

Auch beim Amt sollten Kinder aber trotzdem nachfragen – schon weil das die Ansprüche der Eltern in alle Richtungen prüft. Kürzlich hatten wir eine Frau, die keine Witwenrente geltend gemacht hatte“, berichtet Neugebauer. Die hat sie dann unerwartet dazu bekommen – und so die Unterhaltspflicht der Tochter gesenkt.

Continue Reading
Adventsfeuer_2016

Altenriet im Dezember 2016

by sonnenfrohon 6 Dezember 2016in Presseberichte, Rückblicke No comment

Am 3. und 4. Adventssonntag im Dezember 2016, 16:30 Uhr, wurde wieder einmal zum alljährlichen Adventsfeuer eingeladen. Bürgermeister Müller und 1. Vorstand Günther Neugebauer begrüßten hunderte von Besuchern von nah und fern. Bei dichtem Gedränge auf dem Rathausplatz genoss man weihnachtliche Kulisse und das offene, prasselnde Lagerfeuer. Umrankt von regionalen und kulinarischen Adventsköstlichkeiten, Musik und Gesang und abwechslungsreichem Programm: Der Nikolaus fuhr in Begleitung vom Engele und Knecht Ruprecht in einer Pferdekutsche vor, die Original Altenrieter Weihnachtsbrezel wurde kredenzt, die Schulkinder der „Freien Schule“ glänzten mit dem Theaterstück „Das Eichelkind“. Heiko Volz, Autor von Äffle & Pferde, hielt die Laudatio für den „stillen Held“ Herrn Adolf Häfner und schließlich swingten und sangen alle Besucher auf dem Rathausplatz zu weihnachtlichen Liedern der „Trancedi Family“. Musikalisch bereichert wurden all die Aktivitäten vom Grundschulchor, den Famous Sixties & Junior, der Kirchenband Heilig‘s Blechle, dem Chor Aufgehorcht und natürlich von Heidrun Dolde und Charly K.!

Allen Besuchern von Nah und Fern und allen Akteuren vor und hinter den Kulissen sei hiermit nochmal ganz herzlich gedankt! Nur so konnten diese schönen und erfolgreichen Adventsfeuer stattfinden und dem Rathausplatz zu Altenriet mit einer weihnachtlichen Kulisse verzaubern. Wir freuen uns schon auf die nächsten Adventsfeuer mit Ihnen im Dezember 2017.

Hier geht’s zur Bildergalerie Weitere Fotos und Filme auf YouTube und Facebook!

Continue Reading
2015-Erster-Brezelkalender

Deutschlands erster Brezel-Kalender überreicht!

by sonnenfrohon 4 November 2015in Presseberichte No comment

PM_Kalender

Eine Initiative von altenriet bewegt – Gemeinschaft der Selbständigen e.V.
 
In Altenriet hat sich wieder etwas bewegt: Deutschland-Premiere in Altenriet! Auf Initiative des Vereins „altenriet bewegt“ wurde Herrn Bürgermeister Bernd Müller Deutschlands erster Brezel-Kalender überreicht. Das Vereinsmitglied Renate Brandes und Ihr Verlag hat eine rundum äußerst gelungene Hommage an die Brezel geschaffen. 14 Seiten erzählen Geschichten und Gedichte, liefern Interessantes über Traditionen und Feste rund um die Brezel in Wort und Bild. Die interessanten Textbeiträge, u.a. das Laugen-Brezel-Gedicht von Manfred Rommel, werden vom Stuttgarter Künstler Axel Teichmann äußerst geschmackvoll illustrativ umgesetzt. Der 1. Vereinsvorsitzende Herr Günther Neugebauer hob in seiner Laudatio die unternehmerische Leistung, insbesondere den heimatverbundenen Charakter hervor. Selten sei ein Werk in solch unterhaltsamer, informativer, zudem auch zeitkritischer Kombination zu finden. Ein Stück heimatlicher Kultur und humorvoller Ansporn für weitere Fiktionen in Sachen Brezel – warum nicht ein Brezelmuseum? Mit diesem honorigen Ausblick Herrn Neugebauers bedankte sich Herr Bürgermeister Müller beim Vorstand des Gewerbevereins und der Verlegerin Renate Brandes für die anerkennenswerte Leistung für Region, Kultur und Altenriet.
 
Im Bild: 1. Vorsitzender Herr Günther Neugebauer, Verlegerin Frau Renate Brandes, Herr Bürgermeister Bernd Müller. Foto Heidrun Dolde.
Continue Reading
Altenriet_Kirche

Erfolgreicher Blick hinter die Kulissen!

by sonnenfrohon 26 September 2015in Presseberichte, Rückblicke No comment

Besichtigung des Glockenstuhles der St. Ulrich-Kirche in Altenriet. 26. September 2015

Nürtinger Zeitung: Wieder einmal hat sich etwas bewegt. Altenrieter Bürger lernten am Samstag allerhand Neues rund um die Geschichte der St. Ulrich-Kirche, bestiegen den Glockenturm und bestaunten die drei Glocken, die in ganz Altenriet zu hören sind.

Plakat_KirchturmAltenriet_Kirche

Continue Reading
Preisverleihung

1. Brezel-Skulptur-Wettbewerb – Großes Gewinnspiel anlässlich des Brezelmarktes

by sonnenfrohon 29 März 2015in Presseberichte, Rückblicke No comment

Zitat Stuttgarter Zeitung: „… wieder ein Stück Altenrieter Identität geschrieben!“

In Altenriet hat sich etwas bewegt: Die Gemeinschaft der Selbständigen e.V. ALTENRIET BEWEGT haben alle Bürgerinnen und Bürger aus Altenriet und den Nachbargemeinden zum 1. Brezel-Skulptur-Wettbewerb anlässlich des Brezelmarktes eingeladen. Am Sonntag, den 29. März 2015 ab 10 Uhr hieß es dann im Foyer der Turnhalle: Abstimmen und gewinnen! Und die Resonanz war überwältigend! Fast 600 Teilnahmescheine wurden ausgefüllt.

Die Altenrieter Sporthalle stand am Sonntag auf dem Brezelmarkt ganz im Zeichen der Kunst: Pünktlich um 10 Uhr eröffnete Bürgermeister Bernd Müller in der Turnhalle den Markt der Hobbykünstler und die Ausstellung der Brezel-Skulpturen von ALTENRIET BEWEGT Gemeinschaft der Selbständigen e.V.. Die Exponate stellen in eindrucksvoller Weise den Bezug zu dem jeweiligen Mitglied und dessen Gewerbe bzw. Beruf dar. Die zahlreichen Besucher der Ausstellung kamen der Aufforderung nach und wählten ihre Lieblingsbrezel. Insgesamt nahmen 592 Bürger und Bürgerinnen an der Wahl teil, die ein sehr knappes Ergebnis zur Folge hatte:

Auf Platz 1 wurde die Brezelskulptur von Kevin Schäfer, KS Fenster- und Türemtechnik mit insgesamt 80 Stimmen gewählt. Mit nur drei Stimmen weniger – 77 Stimmen folgte die Skulptur von Edgar Sonnenfroh, sonnenfroh werbeagentur auf Platz 2 und den 3. Platz mit 73 Stimmen erhielt die Brezel von Magdalena Johnson, Johnny Fee. Die Auslosung der Gewinner erfolgte am Montag, 30. März 2015 von Bürgermeister Müller im Rathaus Altenriet:

Und dies sind die Gewinner:

Der erste Preis, ein TV-Gerät, Grundig LED, 42 Zoll, Full-HD+3-D gewinnt Frau Bianka Speidel aus Metzingen

Der zweite Preis, eine GoPro Actionkamero Hero geht an Frau Ingrid Heidrich aus Wolfschlugen

Und der dritte Preis, ein Event-Gutschein im Wert von 100,- Euro erhält Frau Emilia Christ aus Neckartenzlingen.

„Wir, die Mitglieder von ALTENRIET BEWEGT, gratulieren den Gewinnern und wünschen Ihnen viel Spaß mit den Preisen. Gleichzeitig möchten wir uns bei den vielen Besuchern der Ausstellung für die rege Teilnahme bedanken. Ein besonders herzlicher Dank geht Herrn Bürgermeister Müller, der die Gewinner gezogen hat und an Frau Heidrun Dolde für die fotografischen Tätigkeiten“ kommentiert der stellvertretende Vorsitzende Markus Fritzsch die Veranstaltung. Alle Brezelskulpturen sind übrigens ab sofort im Rathaus von Altenriet ausgestellt und können dort bis zum 17. April 2015 betrachtet werden.

Totale-Brezel

Besucher1Besucher3

Auszählung1

Auszählung der Stimmen unter reger Beteiligung und wachen Augen

Preisverleihung

Die Gewinner(innen): Frau Bianka Speidel, Frau Ingrid Heidrich und Emilia Christ

BM-Gewinner

Auslosung durch Herrn Bürgermeister Bernd Müller (Bildmitte) im Rathaus. Die drei erstplatzierten Brezel-Skulpturen „Künstler“

Gewinner

Im Bild (v.l.n.r.) 2. Vorsitzender Herr Markus Fritzsch, Herr Kevin Schäfer, Herr Edgar Sonnenfroh, Frau Magdalena Johnson

Kümmerle

Autohaus Kümmerle GmbH

Brandes

VERLAG UND MEDIASERVICE RENATE BRANDES

Fee

Seniorenpflege Johny Fee

Fogl

Norbert Fogl, Versicherungsmakler

Fritzsch

Gastechnik-Filder GBR

Kehrer

Raumausstatter Kehrer

Kruse

LSK Logistik & Service Kruse GmbH

Neugebauer

Anwaltskanzlei Günther R. Neugebauer & Collegen

Schmid

SCHMID Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

KS

KS Fenster- & Türentechnik

Sonnenfroh

sonnenfroh werbeagentur

Dolde

Soundwonderland, Onlineshop & Livemusik

Weissinger

Forst und Grundstückspflege Weißinger

Koegst

MARTIN KOEGST MALER & STUCKATEUR

Continue Reading
PR3

Vortrag: Finanzielle Vorsorge im Alter, altersgerechtes Bauen & Wohnen und die Pflege zuhause

by sonnenfrohon 23 Februar 2015in Presseberichte, Rückblicke No comment

Aus der Vortragsreihe von ALTENRIET BEWEGT – Gemeinschaft der Selbständigen e.V.

In Altenriet hat sich wieder etwas bewegt: Auch der der zweite Vortragsabend von ALTENRIET BEWEGT – Gemeinschaft der Selbständigen e.V. zum Thema „Fragen im Alter“ bot wieder informative Vorträge und interessante Gespräche und Diskussionen bis in die späten Abendstunden!

Die Veranstaltung „Finanzielle Vorsorge im Alter, altersgerechtes Bauen & Wohnen und die Pflege zuhause“ wurde um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses zu Altenriet von Herrn Neugebauer, Vorstand, pünktlich eröffnet. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Bürger und Bürgerinnen von Altenriet und den Nachbargemeinden übergab er das Wort an die Referenten.

Der Versicherungs- und Finanzanlagenfachmann Herr Norbert Fogl begann mit dem informativen ersten Vortrag „finanzielle Vorsorge im Alter“. Sowohl die Entwicklung der Altersstruktur in Deutschland als auch die unterschiedlichen Vorsorgemöglichkeiten wurden ausführlich angesprochen. Nach Beantwortung der ersten Fragen aus dem Publikum setzte Herr Schäfer die Vortragsreihe fort.

Glasermeister Kevin Schäfer referierte über „altersgerechtes Bauen & Wohnen“. Von der Planung bis zur Umsetzung im Bestand erklärte Experte Schäfer in anschaulichen Beispielen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Außen- und Wohnraumgestaltung. Des Weiteren beschrieb er ausführlich, wie man auch mit kleinen Änderungen im Haushalt das Wohnen altersgerecht (um-)gestalten kann und übergab nach einer kleinen Pause das Wort an Frau Johnson.

Altenpflegeexpertin Magdalena Johnson erläuterte detailliert die vielfältigen Möglichkeiten zu dem Thema „Pflege zuhause im Alter“ und wies auf die wichtigen Beratungsangebote der Pflegestützpunkte hin. Die vielen staatlichen und kommerziellen Angebote auf diesem Sektor helfen auch im Alter möglichst lange und gut versorgt in der eigenen Wohnung leben zu können.

Die Vortragsreihe wurde gegen 22 Uhr beendet, anschließend tauschten sich die Besucher und Referenten bei weiteren Gesprächen und Diskussionen aus. Ein besonderer Dank geht an unsere Fotografin Birgit Schmidt aus Neckartenzlingen, die diesen Vortragsabend bestens dokumentiert hat.

PR1_miniPR2_mini PR3

Continue Reading
  • 1
  • 2
  • »

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Impressum

altenriet bewegt – Gemeinschaft der Selbständigen e.V.
Kelterstraße 15, 72657 Altenriet
Telefon: 07127 9221-09, Fax: 07127 9221-10
E-Mail:
Web: www.altenriet-bewegt.de
Facebook: www.facebook.com/altenrietbewegt

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Günther R. Neugebauer, 1. Vorsitzender
Markus Fritzsch, stellvertretender Vorsitzender
Hans-Georg Kruse, Schriftführer
Michaela Welsch, Schatzmeister

_

Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: VR 721397
Steuernummer: 74091/25602
Internet: inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV: Günther R. Neugebauer

Urheberrechtshinweis, Datenschutzerklärung und Infos zu personenbezogenen Daten